„Von drauß‘ vom Walde komm ich her…“ –  Es weihnachtet am SGH!

Pünktlich zum 1. Dezember und der Adventszeit ist es auch in den Klassenzimmern der 5er Klassen am SGH weihnachtlich geworden:

Alle Kinder haben fleißig gebastelt, ihre Klassenzimmer mit Lichterketten dekoriert und es richtig gemütlich gemacht. Es gibt sogar Adventskalender, bei denen sich jeden Tag ein anderes Kind der Klasse über eine kleine Überraschung freuen darf. Während die Adventskalender in den fünften Klassen liebevoll von den Kindern mit ihren Klassenlehrerinnen gestaltet wurden, gibt es in der Klasse 5D sogar noch einen zusätzlichen Adventskalender, den Gergana Atanasova und Eloane Reichert mit viel Hingabe für ihre Mitschüler*innen gebastelt haben. Außerdem gestaltete Lenya Unkauf einen Adventskranz, der nun jeden Tag alle Kinder und Lehrkräfte mit seinen LED-Kerzen erfreut. Auch Gäste im Klassenzimmer der 5D nutzen den Kranz gerne für die vorweihnachtliche Stimmung. Bei so einer tollen Atmosphäre kann das Warten auf Weihnachten ja nur schön sein!

Wir wünschen allen Kindern eine gemütliche Vorweihnachtszeit und viel Freude in ihren weihnachtlichen Klassenzimmern!

Hier noch einige Inspirationen zur Dekoration und den Adventskalendern:

Stimmungsvolles Adventskonzert in der Stiftskirche

Dienstagabend 19:00 Uhr. Die Stiftskirche ist stimmungsvoll beleuchtet und bis auf den letzten Platz besetzt. Als die Klassen 6 und 7 die Bühne betreten, senkt sich sofort Stille über den Saal. Mit dem „Carol of the Bells“ begrüßen sie die versammelten Eltern, Großeltern, Geschwister, Lehrerinnen und Lehrer und alle Freunde des Schickhardt- Gymnasiums, die sich nach langer coronabedingter Pause für das traditionelle Adventskonzert versammelt haben. Nach der Begrüßung durch Miriam Klüglich bringen die Singeklassen 5 b, c und d begleitet von Patrick Erhard am Klavier die Zuhörerinnen und Zuhörer mit fröhlichen weihnachtlichen Klassikern in beschwingte Adventsstimmung.

Mit den drei Hirten Helene Stumpf, Noah Hekele und Singer Liu betreten dann der Unterstufenchor und das Orchester, das mit Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen, also von 5- J 2 besetzt ist,  die Bühne und präsentieren ihre Interpretation der Weihnachtsgeschichte von Carl Orff. In einem Zusammenspiel von Gesang und Instrumentalstücken mit selbstentwickelter Choreographie werden die vielseitigen Begabungen der Schülerinnen und Schüler sichtbar.

Flöten, Streicher und Percussion bringen liebliche Engel, fröhliche Vögel und sogar orientalisch anmutende Klänge bei dem Besuch der drei heiligen Könige und ihrer exotischen Tiere zu Gehör. Das Publikum hält es am Schluss dieser Show nicht mehr auf den Sitzen und der Applaus will nicht enden.

Im Anschluss zeigen noch einmal die Klassen 6 und 7 mit dem Gospel „This is the light of mine“ und „The first Noel“ ihr Können.

Und am Ende des Abends spricht der stellvertretende Schulleiter, Simon Zolg, allen aus der Seele, als er sagt „Es hat gutgetan.“ Vielen Dank an alle Mitwirkenden für diesen schönen Abend!

Hört der Engel helle Lieder

A workout a day keeps the Plätzchen-Speck away! (Teil 3)

Nun sind wir schon in der dritten Woche und somit bei Workout Nr. 3. Dieses Workout werden wir auch bei der Challenge in der 3. Stunde am letzten Schultag vor den Ferien durchführen.

Mach mit!!!

Sportsachen, Spaß und Wasserflasche nicht vergessen!

Treffpunkt: 9.35 Uhr in der Turnhalle an der Schule

Es gibt einen Preis für den/die GewinnerIn.  J

Vergiss nicht, dich in die Challenge-Liste am gelben Brett vor dem Lehrerzimmer einzutragen. Du darfst eine/n SchülerIn zur Unterstützung mitbringen. Deine ausgewählte Begleitperson muss ebenfalls in die Liste eingetragen werden, damit wir den FachlehrerInnen Bescheid geben können wer fehlt.

Entscheidest du dich doch noch spontan an der Challenge teilzunehmen und die Liste hängt nicht mehr, kannst du dich mit deinem/er FachlehrerIn der dritten Stunde des Challenge-Tages direkt absprechen.

Und natürlich wird das keine ganz ernste Sache. Es wird der Spaß im Vordergrund stehen!  J

Wir freuen uns auf euch!

Karo Zapka und Nina Pauschert

AMRAP 20‘      (as many rounds as possible in 20 minutes)

– 10 Squat Jumps

– 20 (2×10) ½ Klappmesser

– 5 Burpees

– 10 Arme und Beine anheben

– 20 Schlittschuhlaufen – 10 Gorillas

Es ist soweit! Spendenübergabe an Förderverein Nordkenia

Nachdem im April bei unserem Spendenlauf durch den tollen Einsatz der gesamten Schulgemeinschaft in 6.913 Runden mehr als 2.700 Kilometer zurückgelegt und 41.640 Euro erlaufen wurden, kann nun ein Drittel dieser Summe an unser Sozialprojekt, den Förderverein Nordkenia, der von Herrn Holzäpfel aus Herrenberg gegründet wurde und betreut wird, übergeben werden. An dieser Stelle auch noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender!

Die Spendenübergabe wird am Donnerstag, den 15.12.22, um 16:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr im Musiksaal des Schickhardt-Gymnasiums im Rahmen einer kleinen Veranstaltung erfolgen. Herr Holzäpfel wird die Spende entgegennehmen und berichten, für welche konkreten Projekte die Gelder verwendet werden sollen. Da er selbst einige Jahre in Kenia gelebt hat, kann Herr Holzäpfel viel aus eigener Erfahrung berichten. Dies ist eine tolle Gelegenheit aus erster Hand zu erfahren, was mit den Spenden, die für das Sozialprojekt gesammelt werden, geschieht. Herzliche Einladung an alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und natürlich auch an alle Lehrerinnen und Lehrer!

SGH-Fußballer „trainieren für Olympia“

Nach zwei Jahren Zwangspause finden seit diesem Schuljahr endlich wieder die Schulwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Diese Chance nutzten 15 fußballbegeisterte Jungs aus den Jahrgängen 2009-2011 und vertraten das SGH am 24.11.22 in der Sportart Fußball.

Weiterlesen
Das SGH-Team

Obwohl in der Vorwoche ein kurzes Training stattgefunden hatte und die Betreuer Tom Auracher (10A) und Herr Geitz einen groben Überblick über die technischen und taktischen Fähigkeiten der Spieler hatten, benötigte das Team im ersten Spiel einige Minuten, um sich aufeinander einzustellen.

Leider geriet man so gegen die Mannschaft des Stiftsgymnasiums aus Sindelfingen schnell mit 0:2 in Rückstand. Doch gegen Mitte der Partie nahm das Spiel eine Wende und die SGH-Truppe kam immer besser ins Spiel. Folglich fiel 5 Minuten vor Ende der Partie der überfällige Anschlusstreffer zum 1:2. Wütend und dennoch überlegt spielten die SGH-Vertreter nach vorne und erarbeiten sich weitere Chancen, wodurch der Ausgleichstreffer mehr als verdient gewesen wäre. Als der SGH-Stürmer in der letzten Sekunde der Partie frei auf den Torwart der Sindelfinger zulief, glaubten alle an ein Happy End, doch zur Verwunderung aller pfiff der ansonsten gute Schiedsrichter die Partie ab, bevor der Torabschluss erfolgen konnte.

So hieß es in der zweiten Partie alles oder nichts: nur ein Sieg mit zwei Toren Differenz gegen die (Heim-)Mannschaft des Gymnasiums Unterrieden würde zum Gruppensieg führen.

Die Partie begann vielversprechend – gleich in der ersten Minute erspielte sich das SGH die erste Großchance zur Führung, ließ diese allerdings aus. Im weiteren Verlauf der Partie kamen die Unterriedener jedoch immer besser ins Spiel und nutzten die offensive Aufstellung des SGH, um immer wieder schnell nach vorne zu spielen. Einer dieser Konter wurde dann leider auch zum 1:0 für die Heimmannschaft genutzt. Die SGH-Schützlinge zeigten jedoch Kampfgeist und Moral und spielten weiterhin mutig nach vorne. Der Ausgleichstreffer sollte uns allerdings nicht gelingen und letztlich war es unserem starken Torwart David zu verdanken, der mehrmals im eins gegen eins rettete, dass die Partie am Ende nicht höher zu Gunsten der Unterriedener ausfiel.

Fazit: Auch wenn leider kein Sieg für die Jungs des SGH raussprang, spielten wir ein tolles Turnier, bei dem wir das SGH mit Stolz repräsentierten und zeigten, welch fußballerisches Potenzial am SGH schlummert. 

Nun gilt es diesen Schwung in die Fußball-AG sowie zu weiteren Turnieren und Spielen mitzunehmen – vielleicht ja sogar in den Botswana-Austausch, der wahrscheinlich schon bald wieder aufgenommen werden kann.

A workout a day keeps the Plätzchen-Speck away!

Hier kommt das neue Workout für die Woche ab dem 5. Dezember.

Übungen AMRAP (as  many rounds as possible) in 20 Minuten:

20 Lunges links

20 Lunges rechts

40 Mountainclimbers schräg (20 pro Seite)

15 Superman mit Handberührung hinter dem Rücken

20 „Fahrrad“ sitzend

Alles zusammen entspricht einer Runde!

Du hast wieder 20 Minuten Zeit. Zähle die Runden, die du schaffst. Wenn du eine Runde nicht ganz fertig bekommst, zähle die vollständig durchgeführten Übungen der Runde. Wenn du z.B. 9 Runden und 3 Übungen der nächsten Runde geschafft hast, sind das 9  3/5 Runden.

Melde uns gerne wie viele Runden du geschafft hast!

Nina Pauschert, Karolin Zapka

A workout a day keeps the Plätzchen-Speck away!

Es wird nun jede Woche ein neues Video für ein neues Workout geben. Das Workout wird immer 20 Minuten dauern. Macht das Workout so oft ihr wollte zu Hause. Entweder alleine, mit Freunden oder eurer Familie. Das Workout dauert 20 Minuten und ihr zählt, wie viele Runden ihr in den 20 Minuten schafft (am besten legt ihr euch Zettel und Stift bereit und macht für jede Runde, die ihr absolviert habt, einen Strich auf den Zettel).

Am Ende der 3 Wochen (voraussichtlich am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien) wird es in der Turnhalle eine Challenge geben. Ihr könnt Frau Zapka (ehem. Frau Häberle) und Frau Pauschert aus der Sportfachschaft herausfordern, indem ihr euch in die Liste am schwarzen Brett eintragt. Wer schafft in den 20 Minuten mehr Runden? Frau Zapka und Frau Pauschert oder eine/r der Schüler/innen? Wir freuen uns auf unsere Herausforderer!

Und nicht vergessen die Workouts fleißig zu machen 😉

AMRAP 20‘      (As many rounds as possible in 20 minutes)

– 20 Squats (Kniebeuge)

– 20 Jumping Jacks (Hampelmann)

– 20 Mountainclimbers (20 pro Seite – also insgesamt 40)

– 20 Bicycle crunch (pro Seite 10)

– 10 Burpees

Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg

Die Ausstellung „Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg“ in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund gibt mit einer Auswahl von circa 100 Kunstwerken von Schülerinnen und Schülern einen beeindruckenden Einblick in das künstlerische Arbeiten an den Schulen des Landes.

Wir freuen uns sehr, dass Druckgrafiken (Linolschnitte und Radierungen) von insgesamt 14 Schüler*innen des SGH ausgewählt wurden und ab dieser Woche Mittwoch, 23. November 2022 in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin ausgestellt sind.

Die Ausstellung kann vom 24.11.-30.12.22 montags bis freitags von 9-16 Uhr nach vorheriger Anfrage unter 030-25456-0 besucht werden.

Weitere Infos finden Sie unter diesem Link:
Natur und Zeit – SCHULKUNST aus Baden-Württemberg