Neues aus der Musik

Das Sommerkonzert

Vois sur ton chemin
Can you hear me?
Ein Beispiel für die Solmisation aus dem Unterricht

Eine zentrale Methode in der Gesangsklasse ist die relative Solmisation: Relative Solmisation ist eine Methode in der Musik, die den Funktionen der Töne die Silben do, re, mi, fa, so, la und ti zuordnet. Für jede Tonsilbe (auch Solmisationssilbe genannt) existiert ein Handzeichen und eine Körperposition, an der diese ausgeführt wird.
Durch die Kombination von Tönen, Silben, Handzeichen und der Orientierung im Raum lernen die Schülerinnen und Schüler gleichzeitig mit mehreren Sinnen die Verhältnisse der Töne zu erfassen, auszuführen und sich vorzustellen. Schon nach kurzer Zeit bemerken die Schülerinnen und Schüler, dass die Relative Solmisation einfach, nützlich, effektiv und extrem musikalisch ist.
Der Leitsatz der Relativen Solmisation heißt: Was gleich klingt, wird auch gleich benannt.

Unsere Rhythmusgruppe

Am Dienstag, 12. April trommelte die Klasse 5c gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Blaschke bei der Veranstaltung zur Abnahme der Platten der Ostfassade. Auf den neuen Cajons, die vom Projektepool der Stadt Herrenberg und den Freunden des SGH gesponsert wurden spielte die Klasse fetzige Grooves und sorgte damit für eine richtig gute Stimmung. Auch die Spendenübergabe an den Förderverein Nordkenia untermalten wir mit afrikanischen Trommelrhythmen.

Friedensimpuls für die Ukraine

Klasse 5b

Im Zuge des Krieges in der Ukraine haben wir in den Singklassen verschiedene Lieder zum Thema Frieden geübt. Dabei ist es uns wichtig geworden, diese Lieder mit unseren Mitschülern zu teilen.

Gesagt getan – nach mehreren Anläufen haben die Singklassen 5 und 6 (5b & 6c) gemeinsam mit Caro und Greta aus der J1, Frau Rink und Herr Erhard einen Friedensimpuls in der zweiten großen Pause mit ihren Liedern mitgestaltet. In einem prall gefüllten Musiksaal hörten wir neben den Liedern verschiedene Gedanken und Impulse zum Thema: „Was bedeutet uns Friede?“

Klasse 5b Schuljahr 2021/22, Friedensimpuls für die Ukraine

Das Adventskonzert

Ein besonderes Highlight stellte das Adventskonzert am 13. Dezember 2022 in der Stiftskirche in Herrenberg dar.

Artikel aus dem Gäuboten vom 16. 12. 2022
Ein kleiner Zusammenschnitt aus dem letzten Adventskonzert.

Neu am SGH- Gesangs- und Bläserklasse