Ökologie-AG

Die Ökologie AG besteht schon seit vielen Jahren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Schulgelände des Schickhardt- Gymnasiums auch für Tiere und Pflanzen zu einem Ort zu machen, an dem sie sich gerne aufhalten. Hier finden Sie Informationen zu den Projekten der AG.

Vom Tier des Jahres 2024 auf die Rote Liste – der Igel

Im Dezember 2023 hat die Deutsche Wildtierstiftung den Igel, genauer den Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) zum Tier des Jahres 2024 gekürt. Damit sollte auf den Stachelträger und seinen Lebensraum aufmerksam gemacht werden. Knapp ein Jahr später hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) den Igel erstmals in die Rote Liste der gefährdeten Arten aufgenommen. In den letzten zehn Jahren ist sein Bestand um über 30 Prozent zurückgegangen. Wie bei vielen anderen Arten ist die Hauptgefährdungsursache der Mensch. Der Straßenverkehr, wenig sichere Rückzugsorte und die abnehmende Nahrungsgrundlage machen dem Igel zu schaffen. Daher entschied sich die Ökologie-AG des Schickhardt-Gymnasiums dazu, den Herrenberger Igeln etwas Gutes zu tun, indem sie ihnen mehrere Unterschlupfe für den Winterschlaf bereitstellt. Um mehr über die Bedürfnisse von Igeln zu erfahren und passende Orte auf dem Schulgelände ausfindig zu machen, lud Katrin Friedrich (Leiterin der Arbeitsgemeinschaft) Dagmar Berger zu einem der wöchentlichen Treffen der AG ein. Frau Berger betreibt eine private Igelauffangstation bei sich zu Hause und bringt jedes Jahr einige Findelkinder über den Winter, um sie im Frühjahr wieder auszuwildern. Sie brachte nicht nur einen Igel mit, der gerade von ihr aufgepäppelt wird, sondern auch jede Menge hilfreiche und interessante Informationen. Mit ihren Informationsmaterialien gestalteten die Schüler*innen eine Stellwand, die nun in der Pausenhalle des SGHs steht, um die Schulgemeinschaft über die niedlichen und gefährdeten Tiere zu informieren.

Beim darauffolgenden AG-Treffen am Montag, den 25.11.24 hoben die Schüler*innen der AG dann mehrere kleine Gruben innerhalb von verschiedenen Hecken aus. Diese wurden mit Steinen und Moos ausgekleidet. Anschließend wurden die Unterschlupfe daraufgelegt und zum Schluss mit jeder Menge Laub bedeckt. Als nächstes möchte die Ökologie-AG einen Käferkeller auf dem Schulgelände anlegen, um noch mehr für die ebenfalls schwindenden Insekten zu tun, die die wichtigste Nahrungsquelle für Igel darstellen. Insektenhotels und einen Totholzhaufen gibt es auf dem Schulgelände des Schickhardt-Gymnasiums bereits.

Katrin Friedrich

Hallo, wir sind die Ökologie-AG und stellen uns an dieser Stelle kurz vor:

In letzter Zeit haben wir schon einige Projekte in Angriff genommen und diese auch verwirklichen können.
Unter anderem haben wir uns um den Kräutergarten der Apotheke Haug gekümmert. Dort haben wir Kräuter angepflanzt und geerntet. Diese haben wir dann in der Schule getrocknet und zu Tee weiterverarbeitet. Da die Kreativität auch nicht zu kurz kommen sollte, haben wir die Packungen selbst gestaltet. Im vergangenen Jahr konnten wir dann den Erlös an Casa Alianza spenden.

An unserer Schule haben wir den Innenhof bei den Naturwissenschafts-räumen begrünt, in dem wir in die dort vorhandenen Pflanzenkästen Kräuter gesetzt haben.

Wie einige von euch sicher mitbekommen haben, haben wir vor kurzem den Schulsee vom Müll befreit (u.a. sind die verschollenen Mülleimer des Pausenhofs wieder aufgetaucht), der sich in den letzten Jahren dort angesammelt hatte. Dabei hatten wir zusätzliche Hilfe von einigen Freiwilligen, bei denen wir uns an dieser Stelle kurz bedanken wollen.

Für die Zukunft sind außerdem noch weitere Projekte geplant. So wollen wir zusammen mit Casa Alianza Öle, Seifen und Badekugeln erstellen. Auch die Pflege einer Trockenmauer steht bald an. Dieses Projekt steht in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden des Landratsamtes in Böblingen und dem Regierungspräsidium Stuttgarts.

Und was ist mit dir? Interessierst du dich für Naturschutz und sprechen dich unsere Projekte an? Dann komm in die Ökologie-AG. Weitere Informationen hängen am gelben Brett aus.

Wir freuen uns auf dich!

geschrieben von Lea F. und Janina R.