Auf dieser Seite werden immer wieder Menschen am Schickhardt-Gymnasium vorgestellt, die sich durch besondere Fähigkeiten im Bereich Sport, Kultur, Soziales, Technik… auszeichnen.
Die Klasse 6d und die Tombola
Nicht nur einzelne Menschen, sondern auch ganze Klassen engagieren sich für besondere Projekte. So wie die Klasse 6d, die in ihrer Klassenlehrerstunde die Durchführung eines Projekts üben wollte. Und was läge da näher, als sich für einen guten Zweck zu engagieren? Doch lesen Sie selbst, was die 6d gemeinsam erreichte:
Am Freitag dem 19.4.2024 kam Frau Klüglich, eine unserer Klassenlehrerinnen, mit einer Idee auf uns zu: eine Planung eines großen Klassenprojekts. Dieses sollte sich über einen längeren Zeitraum lang planen lassen. Dies besprachen wir zunächst im Klassenrat und kamen am Schluss auf 2 mögliche Projekte. Diese hießen Tombola oder Spendenlauf. Allerdings tendierte die Mehrheit der Klasse gegen den Spendenlauf und für die Tombola.
Am darauffolgenden Treffen wurde der Spendenlauf dann doch endgültig aus dem Rennen gekickt. Nun wurde der ganze Fokus auf die Planung der Tombola gerichtet.
Als erstes durften wir uns auf Kleingruppen verteilen. Diese hatten jeweils verschiedene
Aufgaben. Danach arbeiteten die Gruppen effizient an ihren Aufgaben.
Zunächst hatten wir ein paar Probleme wie zum Beispiel dass wir erstmal keine Spende von Läden bekamen. Dies wurde dann allerdings auch behoben. Schlussendlich bekamen wir dann von Bäcker Baier eine Spende. Die Preise Gruppe trug allerlei Einzigartiges zusammen. Hierbei unterstützte vor allem Kaufland, denn ein Schüler aus unserer Klasse hat einen Vater, der bei Kaufland arbeitet. Dadurch erhielten wir eine weitere großzügige Spende an vier bis fünf Thermobechern und über 20 Brotboxen mit Kauflandlogo. Nochmals Danke an dieser Stelle ! !
Auch in den anderen Gruppen wurden sichtlich Fortschritte erzielt.
Wie zum Beispiel in der Plakate-Gruppe. Hier waren nun genug Plakate mit notwendigen Informationen vorhanden. Diese wurden dann auch an den jeweiligen relevanten Orten im gesamten Schulhaus platziert. In der System-Ablauf Gruppe wurden ebenso die festgelegten Ziele vollständig, oder zum Teil erreicht. Wie zum Beispiel den genauen Ablauf des Verkaufs. Als auch die Anordnung der Tische und die Einteilung der Schichten (Personal ).
Mit all diesen Vorbereitungen konnte der große Tag nun kommen.
Die letzten Übungen wurden durchgeführt, wie zum Beispiel, dass wir die Tischformation ausprobierten, änderten und perfektionierten.
Durchsagen wurden, mehr oder weniger erfolgreich, gemacht…
Lose wurden geschrieben und geschnitten.
Die letzten Gewinne registriert…
Und das Wichtigste: ALLE FREUTEN SICH
Mit all diesen Vorbereitungen konnte der große Tag nun kommen
An diesem Tag waren alle sehr aufgeregt.
Zunächst hatten wir ein paar Probleme beim Aufbauen, diese wurden aber behoben. Allerdings hatten wir nicht viel Zeit da unsere ersten Kunden schon Schlange standen. Dies änderte sich auch den restlichen Verkauf über nicht und somit waren die Kassen danach ganz schön schwer… Am 2. Verkaufstag lief es sogar noch besser. Lose wurden verkauft, Gewinner strahlten übers ganze Gesicht und nahezu alle Gewinne wurden gezogen.
Allerdings nicht alle. Also mussten wir am Freitag einen Schlussverkauf ausführen. Hiermit löste sich das „Problem“. Nun wurde fleißig gezählt…
Am Ende kamen wir auf Sage und Schreibe 484, 69 Euro! Dieser hohe Gewinn den wir, die Klasse 6D, durch eine gut organisierte Tombola gemacht haben wird mit Hilfe unserer Klassenkasse auf 500 € aufgerundet und natürlich gespendet.
Und zwar an unser Sozialprojekt, den Förderverein Nordkenia.
Till Siegismund und sein Baumtagebuch
Ein Baumtagebuch zu führen ist für alle Schülerinnen und Schüler in der sechsten Kasse verpflichtend. Dabei wird ein Baum über ein Jahr beobachtet und seine Entwicklung dokumentiert.
Nur wenige Schülerinnen und Schüler sind dabei so engagiert und gewissenhaft wie Till Siegismund aus Gültstein. So engagiert und gewissenhaft, dass sogar die Presse auf ihn aufmerksam wurde. Doch lesen Sie selbst, was er bei der Arbeit an seinem Tagebuch entdeckte.
Seine Entdeckungen durfte er dann auch beim Blütenfest des Obst- und Gartenbauvereins präsentieren.
Aron Wagner über sein Hobby: Kartslalom
heute möchte ich dir meine Geschichte über mein Hobby, das Kartslalom, erzählen. Ich heiße Aron Wagner, bin 13 Jahre alt und gehe in die 7b am SGH. Seit 7 Jahren fahre ich Kart, das heißt, dass ich seit ich 6 Jahre alt war, jeden Samstag ins Training gehe und sonntags zum Kart-Rennen fahre. In dieser Zeit habe ich viel Erfolg, aber auch einige Niederlagen gehabt. Das Kart-Rennen macht mir sehr viel Spaß und das Fahren ist eigentlich ganz einfach.
Das Training auf den mit 200cm³ Motoren (6,5 PS) ausgestatteten Karts findet unter Aufsicht eines Trainers statt. Man muss zuerst gewisse Grundfertigkeiten bei der Fahrzeugbedienung erwerben, wie bremsen, Kurven fahren und ausweichen. Auf der Kartbahn werden viele verschiedene Figuren – z.B. Deutsches Eck, Brezeln usw. – aufgestellt, die aus Pylonen bestehen. Ein Rennen im Jugendkartslalom wird in drei separaten Läufen auf einem Parcours durchgeführt, von denen der erste ein Trainingslauf ist und die beiden weiteren Läufe in die Wertung einfließen. Dabei werden sowohl die Zeit als auch die erzielten Fehler gewertet. Für einen Pylonenfehler bekommt man 2 Strafsekunden, für das Auslassen oder falsche Befahren einer Aufgabe 10 Strafsekunden. Diese Fehler werden zu der gefahrenen Zeit addiert. Der Fahrer mit der geringsten Gesamtzeit gewinnt.
Bei vielen Rennen geht es um 0,01 Sekunden. Oft ist es ganz heiß oder es regnet in Strömen. Man muss sich trotzdem sehr konzentrieren und immer ruhig bleiben, auch wenn man einen Fehler gemacht hat. Ich bin dieses Jahr in meiner Altersgruppe, in der K3, vorne dabei und führe im ADAC Alb-Donau-Schwarzwald- Pokal. In der Baden-Württembergische- Jugendkartslalom-Meisterschaft bin ich momentan auf dem 3.Platz von insgesamt 40 Teilnehmern.
Zur Süddeutsche Meisterschaft qualifizieren sich nur die ersten 3 aus jeder Klasse. Ich möchte mich dieses Jahr unbedingt qualifizieren und wenn es klappt auch für die Deutsche Meisterschaft. Das wäre wirklich super. Das ist meine Geschichte über mein Hobby. Ich hoffe, sie hat dir gefallen.
Aron Wagner, 7b
Bericht von Jonathan Notter zum Technologie-Wettbewerb „F1 in schools“ :
Geschwindigkeit, Technik, Management und Öffentlichkeitsarbeit, all diese Elemente verbindet der größte internationale, multidisziplinäre Technologie-Wettbewerb „F1 in schools“.
Ziel des Wettbewerbs ist es, Jugendliche mit Berufen und Studiengängen im Bereich der MINT-Fächer in Verbindung zu bringen, doch auch die Teamarbeit, das Grafikdesign und die Sponsorenakquise stellen einen wichtigen Teil des Wettbewerbs dar. Mithilfe einer CAD- / CAM-Software wird am Computer ein Modell-Formel-1-Auto konstruiert und dann im virtuellen Windkanal (CFD) und in Realtests (Rennbahn-, Belastungs-, High-Speedtests, etc.) entwickelt und optimiert. Der Bolide wird dann durch viele einzelne Fertigungsschritte in Kooperationen mit professionellen Unternehmen produziert, um dann im direkten Vergleich gegen die anderen Teams anzutreten. Die anderen Bereiche der Arbeit werden in Portfolien oder einem selbst-designten Messestand und der mündlichen Präsentation bewertet.
Gemeinsam mit fünf Freunden, die ich letztes Jahr im Rahmen der Deutschen Juniorakademie in Adelsheim kennen gelernt habe, bildeten wir das Team „Fusion“. Meine Rolle lag dabei zu Beginn in der Fertigung des Boliden und teilweise in dessen Entwicklung. Explizit bedeutete das, dass ich mich mit verschiedenen Fertigungsverfahren wie CNC-Fräsen, SLS-Drucken oder Airbrushing auseinandersetzte. Später kümmerte ich mich dann hauptsächlich um das Management. Das heißt Organisation, Sponsorenakquise oder Öffentlichkeitsarbeit. Doch auch meiner eigentlichen Passion, der Technik und Entwicklung, konnte ich hin und wieder nachgehen. Gemeinsam qualifizierten wir uns über die Landesmeisterschaft in Baden-Württemberg und dem Vizemeistertitel deutschlandweit für die WM in Abu Dhabi.
Letztes Jahr im November war es dann endlich soweit und nach monatelanger Arbeit, machten wir uns auf den Weg in die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Die anschließenden zwei Wochen sollten die wahrscheinlich eindrucksvollste Zeit in meinem bisherigen Leben werden. Zwei Wochen voller Anspannung und Stress (stets nach dem Motto „Just in time“- wurden gut und gerne auch einmal bis zwei Minuten vor Abgabe die Wettbewerbselementen überarbeitet), aber vor allem voller unvergesslicher Momente. Über 14000 Teams weltweit nahmen in diesem Jahr am Wettbewerb teil und mein Team und ich gehörten zu den glücklichen 55 Teams, die es zur WM schafften. Vor Ort erwartete uns einerseits eine atemberaubende Kulisse neben dem „Yas Marina Circuit“, aber besonders auch die Begegnung mit anderen Teams, anderen technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern und Größen aus der Formel 1, wie Rose Brown, Sebstian Vettel oder Nico Rosberg, machten die Zeit in gewisser Weise überwältigend. Von Tag zu Tag kamen wir mehr in Abu Dhabi an und konnten all unsere Ergebnisse von schlaflosen Nächten und der ein oder anderen Fehlstunde präsentieren.
Nach fünf Tagen voller Wettkampfrennen, Präsentationen und Jury-Befragungen war es dann vorbei. Die gesamte Arbeit war getan und wir fieberten der Siegerehrung entgegen. Die legendäre Turn 1 des Yas Marina Circuits war für eine Preisverleihung natürlich der ideale Ort. Nach langem Warten, etwas Verzweiflung und teilweise auch Enttäuschung fiel dann der Satz, den meine Kollegen und ich wahrscheinlich niemals vergessen werden. David Croft (Sky-Kommentator der Formel 1) : „ For whom the Runners up are from Germany… Fusion!” Wir hatten es geschafft, wir waren Vizeweltmeister.
Die komplette Arbeit hatte sich gelohnt. Was nun folgte waren weitere unbeschreibliche Tage, in denen ich die bereits genannten Größen der Formel 1 traf und die richtigen Ingenieure der Formel 1 kennenlernen durfte.
Insgesamt gab der Wettbewerb mir, beziehungsweise uns allen, tolle Möglichkeiten uns selbst weiter zu entwickeln, Dinge zu lernen, die im normalen Schulalltag völlig undenkbar wären oder anders gesagt: Wann sitzt man schon einmal mit dem Vorstand von Unternehmen wie Bosch, Daimler oder SAP an einem Tisch, beziehungsweise arbeitet mit Softwareprogrammen, die sonst nur in der Industrie eingesetzt werden.
All das wäre ohne die Unterstützung und Rückendeckung am SGH nicht möglich gewesen, für die ich mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken möchte.
Wessen Interesse jetzt geweckt ist, der kann gerne auf unserer Website mehr über den Wettbewerb erfahren: https://www.racingteamfusion.de/
Oder auf YouTube Highlights der WM anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=o9fxbZf7Kfo
Weitere Menschen am SGH: