Vom 12 bis 16. Mai verbrachten wir eine tolle Zeit in Biberach an der Riß. Schon seit Anfang des Schuljahres schreiben wir unseren Freunden aus Frankreich eifrig Briefe und tauschen uns aus. Mehrfach haben wir uns als deutsche Gruppe getroffen, um die anstehende Woche vorzubereiten. Am Montag, den 12. Mai ging es endlich mit dem Zug ab Herrenberg los. Mit dabei 20 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und die Französischlehrerinnen Frau Weidner und Frau Klüglich. Alles passte: die Zugfahrt verlief problemlos und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.


In der Juhe angekommen, warteten wir auf den Bus der Partnerschule, die eine viel weitere Anreise hatte und konnten es kaum erwarten, unsere Brieffreunde persönlich kennenzulernen. Als wir vollzählig waren, wurden die Zimmer vergeben. Wir teilten uns Zimmer mit unseren Partnern aus Frankreich. Anschließend lernten wir uns durch verschiedene kleine Spiele kennen, bevor wir es um 18 Uhr Abendessen gab. Eine erste Probenrunde folgte nach dem Essen, denn der diesjährige Schwerpunkt lag auf dem gemeinsamen Musizieren.
Das Programm war sehr abwechslungsreich. Tagsüber machten wir Ausflüge, nachmittags und abends probten wir im Musikraum, einmal gingen wir zum Bowlen.
So besuchten wir am Dienstag Biberach, machten ein Stadtspiel und lernten unsere Umgebung kennen. Am Mittwoch ging es früh morgens los auf einen Ausflug an den Bodensee. Wir besichtigten das Zeppelinmuseum, machten eine Bootsfahrt über den Bodensee bis nach Meersburg, schauten uns das malerische Städtchen an und, nach Zeit für Picknick und Eis bekamen wir eine Führung im neuen Barockschluss mit umwerfendem Blick auf den See.





Nach diesem traumhaft schönen Tag lernten wir zusammen mit unseren Partnern Ravensburg kennen. In sprachgemischten Gruppen lösten wir ein Stadtspiel und genossen freie Zeit zum Reden und Spielen auf der Veitsburg. Anschließend lernten wir die Stadtkirche Biberachs kennen und konnten die eingeübten deutsch-französischen Lieder mit dieser tollen Akustik präsentieren.

Nach dem Abendessen betrachteten wir gemeinsam die Bilder dieser Woche, bevor wir am Lagerfeuer Stockbrot grillten und uns dann mit Fackeln zu einer Nachwanderung aufmachten. Der Abschied am nächsten Morgen fiel allen schwer, hatten wir doch viele tolle Stunden gemeinsam verbracht, unsere Partner gut kennengelernt und viel auf französisch gesprochen.