Grundschulübergang / Anmeldungen Klasse 5
Eine Übersicht zur Anmeldung für die neuen fünften Klassen im Schuljahr 2024/25 mit allen benötigten Unterlagen und den Terminen finden Sie auf dieser Seite.
Infovideo Sing- und Bläserklasse
Klasse 6a baut Nistkästen – Ein Einsatz für den Vogelschutz
Am Mittwoch, den 19.02.25 wurde in der Schülerwerkstatt des Schickhardt-Gymnasiums fleißig gebohrt, gehämmert und geschraubt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a engagierten sich mit großem Einsatz für den Naturschutz und bauten Nistkästen für Kohlmeisen und Blaumeisen. Unterstützung erhielten sie dabei von ehrenamtlichen Helfer*innen des Naturschutzbundes (NABU), die nicht nur mit Rat und Tat zur Seite standen, sondern auch erklärten, warum solche Nisthilfen für Vögel so wichtig sind. Viele natürliche Brutplätze wie alte Bäume mit Höhlen gibt es heute nicht mehr, weil Gärten aufgeräumter sind und Totholz oft entfernt wird. Die künstlichen Nisthilfen bieten den Vögeln einen sicheren Platz zur Aufzucht ihrer Jungen und helfen, den Bestand dieser wichtigen heimischen Arten zu erhalten. Mit großer Begeisterung griffen die Schülerinnen und Schüler zu Hammer und Schraubendreher, um aus den vorbereiteten Holzbausätzen stabile Nistkästen zusammenzusetzen. Einige der Nistkästen werden von der Ökologie-AG auf dem Schulgelände aufgehängt, andere nehmen die Kinder mit nach Hause, um sie in ihren Gärten oder auf Balkonen zu montieren. Die Aktion war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie einfach es sein kann, sich aktiv für den Naturschutz einzusetzen.
K. Friedrich
Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 am SGH
Am Montag, den 17.02.2025 verwandelte sich der Musiksaal in eine Bühne für junge Vorlesetalente. In den Wochen zuvor hatten die Klassen 6a bis 6e ihre besten Leserinnen und Leser gekürt, die nun ihre Klasse beim Vorlesewettbewerb vertreten durften. Raphael Notter (6a), Emma Wörner (6b), Romy Burk (6c), Leni Kiosoglou (6d) und Liara Hagenlocher (6e) begeisterten ihre Mitschüler/innen und ihre Deutschlehrkräfte mit ausdrucksstarken Vorträgen.
In der ersten Runde präsentierten die Vertreter/innen ihre vorbereiteten Lieblingsstellen aus bekannten Jugendbüchern. Von Abenteuern in fernen Welten bis zu humorvollen Alltagsgeschichten war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Jury, bestehend aus drei Schülerinnen des Deutsch-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 1 bzw. derTheater-AG sowie der neutralen Deutschlehrkraft Esther Brendecke, bewertete nicht nur die Lesetechnik, sondern auch die Fähigkeit, das Publikum in den Bann zu ziehen.
Besonders aufregend wurde es in der zweiten Runde, als die Finalist/innen einen unbekannten Text vorlesen mussten. Hier war nicht nur sicheres Lesen gefragt, sondern auch Spontanität und ein Gespür für die richtige Betonung. Nachdem sich die Jury für einige Minuten zur Beratung zurückgezogen hatte, stand die Siegerin fest: Leni Kiosoglou aus der Klasse 6d überzeugte mit ihrer klaren Stimme und einer lebendigen Interpretation. Aber auch die anderen Teilnehmer/innen wurden mit tosendem Applaus und sogar Standing Ovations vom Publikum gefeiert. Mit neuen Buchtipps und viel Motivation zum Weiterlesen verließen alle diesen besonderen Wettbewerb – ein Tag, an dem Geschichten nicht nur gelesen, sondern zum Leben erweckt wurden.
K. Friedrich
Busstreik am 21. 2. 25
Bundestagsabgeordneter besucht SGH-Team nach Sieg beim Roborace
Nach dem Sieg in der Schülerwertung und dem zweiten Platz in der Gesamtwertung des SGH-Teams „VAN“ beim Roborace 2024 besuchte der Bundestagsabgeordnete Tobias B. Bacherle von der Partei Bündnis 90/Die Grünen das SGH. Als Mitglied des Ausschusses für Digitales im Bundestag würdigte er die hervorragende Leistung des SGH-Teams und zeigte sich an den Ideen der Jugendlichen zur Förderung außerschulischer Projekte im Bereich Robotik und Digitalisierung interessiert. In einem offenen Austausch teilten die MINT-begeisterten Schüler ihre Erfahrungen und machten Vorschläge, wie diese sinnvoll in den herausfordernden Schulalltag integriert werden könnten.
Im Hinblick auf die Umstellung auf G9 erhoffen wir uns, dass dadurch mehr Zeit für solche Projekte neben dem Unterricht bleibt, um MINT-begeisterte Talente noch besser unterstützen und fördern zu können.
Weitere Informationen zum Roborace und zur diesjährigen Aufgabe finden sich unter https://www.ist.uni-stuttgart.de/de/lehre/roborace/.“
Anmeldetermine für die neuen fünften Klassen
Liebe Eltern der Klasse 4,
Anmeldungen für die Klassen 5 im Schuljahr 2025/26 sind an folgenden Terminen möglich:
- Montag, 10.03.2025, 8:30 – 12:00 Uhr und von 14:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag, 11.03.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch, 12.03.2025, 8:30 – 12:00 Uhr
- Donnerstag, 13.03.2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Eine Liste aller Unterlagen, die Sie zur Anmeldung benötigen, finden Sie im Laufe der nächsten Woche auf unserer Homepage.
Kurzinformation: Erneut Busstreiks
Laut Landratsamt streiken auch am heutigen Mittwoch die Mitarbeiter*innen des Busunternehmens FMO. Betroffen sind die Linien 751, 753 und 783.