Katastrophenschutztag

Ein ungewohntes Bild bot sich am 30. Januar den Schülerinnen und Schülern unserer Schule. Neben dem Schulsee standen ein Boot, weitere Einsatzfahrzeuge der DLRG und des DRK. Anlass war der Katastrophenschutztag, der für alle sechsten Klassen stattfand.

An verschiedenen Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man einem Ertrinkenden helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen und welche Ausrüstung der DLRG zur Verfügung steht. Auch zwei Schüler und eine Schülerin aus der J2, Jannik Gußmann, Tim Schröder und Sophia Göhrke waren an diesem Tag für die DLRG im Einsatz. Sie zeigten den jüngeren Schülerinnen und Schülern zum Beispiel wie man einen Rettungssack richtig wirft. Dies durften die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler auch gleich ausprobieren.

Ein weiteres Highlight war auch das mobile Sanitätszelt, in dem eine Erstversorgung analog zu einer Notfallaufnahme in einem Krankenhaus erfolgen kann. Hier durften die Schülerinnen und Schüler auch selbst beim Aufbau Hand anlegen und die nötigen Materialien in das mit Hilfe von mehreren Motoren schnell aufgeblasene Zelt tragen. Der Katastrophenschutztag soll von nun an in Zusammenarbeit mit den örtlichen Hilfskräften jedes Jahr stattfinden, um bereits in einem jungen Alter zu lernen, wie man sich im Katastrophenfall verhält.