Schulschließungen bis Ende Januar

Laut heutiger Mitteilung des Kultusministeriums hat die Landesregierung beschlossen, dass die gegenwärtigen Schulschließungen mit den bisherigen Regelungen bis Ende des Monats bestehen bleiben. Auch die Notfallbetreuung für die Klassenstufen 5-7 bleibt weiterhin bestehen (s. Beitrag vom 7. Januar).

Bei neuen Regelungen oder Ausnahmen für bestimmte Gruppen, z.B. Abschlussklassen, werden wir Sie schnellstmöglich informieren.

Angebot der Schulsozialarbeit

Liebe SchülerInnen, liebe Eltern,

besonders in den Zeiten der Corona – Krise und der damit verbundenen Schulschließung bin ich weiterhin für Euch/Sie und Deine/Ihre Anliegen erreichbar.

Meine Kontaktdaten: Mobil (0163 89 89 035) oder per Email braeuning@vfj-bb.de. In Einzelfällen ist es auch möglich sich persönlich mit mir unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen an der Schule oder im Freien zu treffen.

Außerdem haben wir Schulsozialarbeiter vom Verein für Jugendhilfe in Herrenberg in Kooperation mit der mobilen Jugendarbeit und dem Jugendhaus eine spannende Rallye als Exit Game für SchülerInnen  geplant. Sozusagen als kleine Abwechslung in den Ferien und im weiteren Verlauf des  Homeschoolings. Die „moderne  Schnitzeljagd“ ist dieses Mal besonders geeignet für die Jahrgangsstufen ab Klasse 7, kann aber auch für jüngere Schüler in Begleitung ihrer Eltern oder älterer Geschwister durchgeführt werden. Alle weiteren wichtigen Informationen befinden sich in der Einladung.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Bräuning

Schulsozialarbeit am Schickhardt-Gymnasium

Unterricht nach den Weihnachtsferien

Liebe Eltern des SGH,

ich hoffe, Sie und Ihre Familien sind gut ins neue Jahr gestartet und hatten erholsame Ferientage.

Wie Sie sicher der Presse bereits entnommen haben, lassen die aktuellen Zahlen auch in der nächsten Woche keinen Präsenzunterricht sowie keine sonstigen schulischen Veranstaltungen zu.

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen für die nächste Woche:

  • Alle Schüler*innen ab Klassenstufe 5 erhalten Fernunterricht.
  • Für Schüler*innen der Klassenstufe 5-7 bieten wir von 7.40- 13.00 Uhr eine Notbetreuung an. Wenn Sie eine Notbetreuung benötigen, melden Sie dies bitte bei Frau Dr. Anderson per Email an ihre sgh-mail.de-Adresse an und beachten Sie das angehängte Dokument.

In einigen wenigen Ausnahmefällen kann laut Kultusministerium Präsenzunterricht stattfinden:

  • Für Schüler*innen von Abschlussklassen (J1 und J2), wenn dies für die Prüfungsvorbereitung erforderlich ist. Die jeweiligen Fachlehrkräfte geben dies Ihren Kindern über Moodle bekannt.
  • Schriftliche Leistungsfeststellungen können in Präsenz stattfinden, aber nur, wenn die schriftliche Leistungsfeststellung für die Notenbildung zwingend erforderlich ist. Dies ist vor allem für die Jahrgangsstufe 1 und 2 der Fall, da hier Noten bis zum Ende des Halbjahres vorliegen müssen. Auch hier erhalten Ihre Kinder über Moodle von der Fachlehrkraft eine entsprechende Information.

Weitere Informationen des Kultusministeriums zum Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien finden Sie hier: https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Service/2021-01-06-Regelungen-Schulbetrieb-nach-Weihnachtsferien

In der Hoffnung, dass wir uns bald wieder unter anderen Umständen im Schickhardt wiedersehen, grüße ich Sie herzlich

Heike Bertsch-Nödinger

Stundenpläne ab 29.06.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

durch veränderte Vorgaben zu Risikogruppen haben sich die Stundenpläne für die kommende Woche und die weiteren Wochen bis Schuljahresende teilweise geändert. Bitte beachten Sie insbesondere die Anfangszeiten für die einzelnen Klassen – Sie können die Stunden- und Vertretungspläne wie gewohnt über unser Vertretungsplanprogramm WebUntis abrufen.

Information zur Organisation nach den Pfingstferien

An dieser Stelle finden Sie die Hinweise zur Organisation des Schulbetriebs nach den Pfingstferien, die auch an den Elternverteiler verschickt wurden.

Grundlage für die Organisation ist die Verordnung des Kultusministeriums über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs (Corona-Verordnung Schule – CoronaVO Schule) vom 27. Mai 2020:

Wir wünschen allen einen guten Start und beste Gesundheit!

Moodle-Wartungsarbeiten am Samstag, 02.05.

Unser Moodle-System ist im Laufe der letzten Wochen stark gewachsen,
sodass einige Wartungsarbeiten und der Umzug auf einen
leistungsfähigeren Server anstehen.

Das System ist daher ab heute Abend um 17 Uhr für mehrere Stunden nicht erreichbar. Ab Sonntagmorgen sollte alles wieder wie gewohnt laufen.

UPDATE: Das neue System ist inzwischen betriebsbereit, allerdings können noch Fehlermeldungen (z.B. „Mögliches Sicherheitsproblem“) auftreten, wenn die Nameserver Ihres Internetproviders die neue Adresse noch nicht übernommen haben. In diesem Fall warten Sie bitte noch eine Weile und rufen Sie die Seite ein paar Stunden lang nicht auf. Spätestens morgen früh sollte alles wieder funktionieren.

Grüße aus dem SGH

Liebe Schüler*innen und liebe Eltern des Schickhardt-Gymnasiums,

inzwischen sind die Osterferien fast vorüber und ich hoffe, dass ihr/Sie trotz aller Einschränkungen schöne und erholsame Ostertage hattet/hatten.

Wir hoffen täglich auf weitere Neuigkeiten aus dem Kultusministerium, wann und in welcher Form der reguläre Unterricht beginnen kann. Bisher haben wir hierzu nichts erhalten und uns aus diesem Grund noch nicht an euch/Sie gewandt. Aus der Presse wissen wir, dass in den nächsten zwei Wochen der Unterricht für alle im „Homeschooling“ weitergehen und für die Abschlussklassen der reguläre Schulbetrieb ab dem 4.5.2020 wieder aufgenommen werden soll.

Momentan sind wir dabei, Gespräche mit der Stadt und allen am Schulleben Beteiligten zu führen, was hierfür alles bedacht werden muss. Sobald wir weitere, konkrete Informationen haben, melden wir uns bei euch/Ihnen wieder. Allen Schülerinnen wünsche ich noch schöne Restferien und euch und Ihnen allen alles Gute!

Eure/Ihre Heike Bertsch-Nödinger
Schulleiterin

Unterstützungsangebote am SGH

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

inzwischen liegen schon fast zwei Wochen Schulschließung hinter uns und wir hoffen, ihr habt euch / Sie haben sich gut zuhause eingerichtet und es geht euch / Ihnen gut.

Vielleicht gibt es gerade jetzt unter diesen ungewöhnlichen Umständen sowohl den Bedarf als auch die Zeit, ins Gespräch zu kommen über alles, was mit Schule und auch mit damit verbundenen Problemen zu tun hat.

Deshalb gelten unsere Unterstützungsangebote auch in dieser Zeit. Gerne könnt ihr euch / können Sie sich an unseren Schulsozialarbeiter, unseren Beratungslehrer oder an die folgenden Lehrkräfte wenden:

Einfach mailen, wenn ihr / Sie Unterstützung oder Beratung braucht / brauchen!

Schulsozialarbeiter:
Herr Bräuning (braeuning (at) vfj-bb.de)

Beratungslehrer:
Herr Rüdiger Schmid (r.schmid (at) sgh-mail.de)

Lehrkräfte:
Frau Breckel (breckel (at) sgh-mail.de)
Frau Friedrich (friedrich(at) sgh-mail.de)
Frau Keil (keil (at) sgh-mail.de)
Herr Lenz (j.lenz (at) sgh-mail.de)
Frau Limberger (limberger (at) sgh-mail.de)
Herr Kurt Schmid (k.schmid (at) sgh-mail.de)
Frau Zimmermann (d.zimmermann (at) sgh-mail.de)
Herr Zolg (zolg (at) sgh-mail.de)

Übrigens: Das neu geschaffene Portal „Corona-School“ hält interessante Hilfsangebote für das Lernen zu Hause bereit: https://www.corona-school.de/

Herzliche Grüße und bleibt / bleiben Sie gesund!

Eure Heike Bertsch-Nödinger

Aktuell: Abiturtermine / Klassenfahrten

Aus aktuellem Anlass hier die neuesten Informationen unserer Kultusministerin, Frau Dr. Eisenmann, zur Verschiebung der Abiturtermine und zum Umgang mit Klassenfahrten:

(aus dem Schreiben vom 20.03.2020 an alle Schulleitungen der Schulen in Baden-Württemberg)

„lch bin mir bewusst, dass die weiterhin sehr dynamische
Lageentwicklung bezüglich der Verbreitung des Coronavirus eine besondere Belastung für die Schulleiterinnen und Schulleiter, unsere Lehrerinnen und Lehrer, die Eltern und die Schülerinnen und Schüler im Land ist. ln diesem Zusammenhang hat auch die Sorge um die anstehenden Abschlussprüfungen an den Schulen weiter zugenommen. Wir haben die Gesamtsituation lange und sorgsam abgewogen. Vor diesem Hintergrund habe ich nun entschieden, den Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen vom bislang vorgesehenen Termin nach den Osterferien auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 zu verlegen. Denn wir müssen davon ausgehen, dass die Schülerinnen und Schüler wegen der Einstellung des Unterrichts bis einschließlich der Osterferien ohne eine Verschiebung der anberaumten Prüfungstermine nicht über die nötigen Voraussetzungen für die Prüfung verfügen.

Mit einem neuen Terminplan wollen wir ermöglichen, dass dies in dieser schwierigen Zeit im lnteresse der betroffenen Schülerinnen und Schüler doch bewerkstelligt werden kann.
Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:


Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:

  1. Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,
  2. erster Nachtermin in der Zeit vom 16. bis 26. Juni 2020,
  3. aktuell Klärung, wann im Juli ein zweiter Nachtermin angeboten werden kann,
  4. bei Bedarf möglicher Sondertermin ab Mitte September,
  5. mündliche Prüfungen vom 20. bis 29. Juli 2020.

[…]

Termingerechte Bewerbung für zulassungsbeschränkte Studiengänge und die berufliche Ausbildung möglich

Durch die Kultusministerkonferenz wird sichergestellt, dass auch mit dem neuen Zeitplan für die Abschlussprüfungen eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist. Gleiches gilt für den Zugang zur beruflichen Ausbildung.

[…]

[Umgang mit Klassen- und Studienfahrten, Schüleraustausche]

[Es gilt nun], dass alle außerunterrichtlichen Veranstaltungen bis Schuljahresende untersagt sind. Dies umfasst alle Studien- und Klassenfahrten im lnland wie in das Ausland sowie alle Schüleraustausche. Die hierdurch verursachten Stornierungskosten werden vom Land übernommen. […]